Category Archive ‘Presentation’

Cassini und Huygens – Into another world

Monday, May 9, 2005, 12:00
 
Cassini und Huygens Autoren:
Andreas Dittrich
Peter Haider

Seminar spezielle Probleme von Echtzeitsystemen
HU Berlin
Dr. Jan Richling

Paper: (PDF)
Vortrag: (PDF)

Cassini und Huygens auf dem Weg zum Saturn – Die Cassini-Huygens-Mission zum Saturn ist das bisher ambitionierteste Projekt der planetaren Weltraumerforschung. Zum ersten Mal gelang es, mit einer Sonde auf einem Himmelskörper des äußeren Sonnensystems zu landen. Das internationale Projekt, das sich insgesamt über einen Zeitraum von 25 Jahren erstreckt, ist nicht nur ein ingeneurtechnischer Erfolg, sondern liefert auch viele wertvolle wissenschaftliche Daten, die zum Verständnis des Sonnensystems beitragen. Um so ein Vorhaben zuverlässig durchführen zu können, war es nötig, sämtliche Komponenten hinsichtlich Ausfallsicherheit und Vorhersagbarkeit zu optimieren.

Categories: Presentation, Publication, Research and Education
Tags: , , , , ,

Eingebetteter Webserver für Steuerungen

Tuesday, February 15, 2005, 16:00
 
Eingebetteter Webserver für Steuerungen Autoren:
Andreas Dittrich
Chris Helbing
Jon Kowal
Stefan Wanja

Halbkurs Einführung in eingebettete und mobile Systeme
HU Berlin
Dr. Jan Richling

Vortrag: (PDF)
Source: (…)

Dieser Vortrag behandelt die Implementation eines TCP/IP-Stacks auf dem ATmega32 von AVR. Zusätzlich wurde ein Beispiel-Webdienst entwickelt, mit dem eine 220V Steckdose geschaltet werden kann.

Categories: Presentation, Research and Education
Tags: , ,

Testing of Network and System Security

Saturday, August 14, 2004, 10:00
 
Testing of Network and System Security Autoren:
Andreas Dittrich
Philipp Reinecke

Workshop IT Security
HU Berlin
Prof. Dr. J.-P. Redlich

Paper: english (PDF)
Vortrag: (PDF)

The term security when applied to computer networks conveys a plethora of meanings, ranging from network security to process and information security – the security of business processes and information handled therein. Likewise, testing said security cannot be narrowed down to simple methods, but has to be adjusted to the type of security it is applied to, to the answers one needs, to time and cost restraints and – possibly the most important point – to the person interested in the answers. While several approaches for a methodology of testing have been put forward and though there are numerous introductory documents as well as checklists available, the field remains rather overwhelming.

This document, written as a paper for the 2004 Security Seminar at Humboldt University, Berlin, aims at giving hints on how to tackle the complex task of testing a network’s security. We will lay out a simple scenario, designed with several security holes, and perform a rudimentary penetration test. To really get a grasp on how secure a system is, one has to try every conceivable way to break into it. Time and space constraints as well as limits on what we can model in the network prevent us from doing such a test, so in order to achieve greater detail in what we actually do we will only follow one way and give hints of possible other routes at the various steps.

Categories: Presentation, Publication, Research and Education, Security
Tags: , , , ,

John von Neumann – Politischer Einfluss und Wasserstoffbombenbau

Wednesday, July 14, 2004, 12:00
 
John von Neumann Paper Autoren:
Andreas Dittrich
Anne Wegerich

Seminararbeit Leben und Werk Johann von Neumanns
HU Berlin

Paper: (PDF)
Vortrag: (PDF)

Johann von Neumann ist eine der wichtigsten Personen in der Geschichte der Mathematik und Wegbereiter unserer modernen Informationswissenschaften. Seine frühen theoretischen Arbeiten in den 20er Jahren in Europa und die spätere Arbeit am Institute for Advanced Studies in Princeton begründeten seinen wissenschaftlichen Ruhm.

Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen zeigte von Neumann ein großes politisches Interesse und Engagement. Ein humorvoller Zeitgenosse auf der einen, um den sich zahlreiche Anekdoten rankten, ein eiskalter Analytiker auf der anderen, der einen atomaren Präventivschlag gegen die Sowjetunion nicht nur in Erwägung zog, war Johann von Neumann eine der schillerndsten Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts.

Wir werden hier mit einer kurzen Biografie von Neumanns beginnen, um einen Einblick in sein Leben und vielleicht auch eine Erklärung für seine Denkweisen zu bieten. Schließlich wird die politische Weltlage nach 1945 mit dem Ende des zweiten Weltkrieges und dem Beginn des kalten Krieges beschrieben werden. Besonders wird hier der Atom- und Wasserstoffbombenbau auf beiden Seiten des eisernen Vorhangs beleuchtet werden. Die Berechnungsgrundlagen für die Ermöglichung der Bomben und die dafür entwickelten Großrechner, welche zu großen Teilen durch von Neumann geprägt wurden, schließen diese Ausarbeitung ab.

Categories: Presentation, Publication, Research and Education
Tags: , , , ,

Think Simple – Sprawl-Robots als Beispiel eines sensorlosen Fortbewegungsmodells

Wednesday, December 18, 2002, 16:00
 
John von Neumann Paper Autoren:
Heiko Bittner
Andreas Dittrich
Caspar David Dzikus
Peter Haider
Daniela Mayr
Michael Peters

Proseminar Robotik
HU Berlin
Prof. Dr. sc. Hans-Dieter Burkhard

Vortrag: (PDF)

Categories: Presentation, Research and Education
Tags: , ,